French-Nordic-Style

Einrichtungsstil French Nordic Style Der French Nordic Style, Romantik für Haus und Garten Antik Shabby Chic, Tilda und French Nordic Style steht jeder Wohnung oder jedem Landhaus gut. Dieser Stil ist eine Verschmelzung wahrer Antiquitäten mit passenden, häufig selbst gemachten Einrichtungsgegenständen und Dekorationsobjekten. Romantische Ausstrahlung fördert das Wohlbefinden und steht somit an erster Stelle. Mithilfe französischer Stoffe und Materialien werden, verbunden mit nordisch kalten Farben, Akzente gesetzt. Klare skandinavische Linien, weiße, graue und blaue Farben, kombiniert mit den dezenten Farben Frankreichs.

Alte Gefäße aus Zink um Emaille passen sehr gut in diesen Stil und sind einige der Grundbestandteile. Die verwendeten Farben sind in der Regel sehr hell, weiß dominiert. Weiß, hellblau, hellgelb, grün, grau, sanfte, kalte Farben, nichts Knalliges, ruhig, romantisch, leicht antiquarisch, diese Mischung beruhigt und verbreitet dieses Gefühl von Wohlbefinden. Diese kalten, nordischen Farben prägen den French Nordic Style, ebenso, wie die natürlichen Materialien. Holz, Leinen, Baumwolle, in kühlen Farben und romantisch angeordnet, fördert das Wohlbefinden.

Ein Stil, der eigene Kreativität fordert Beim French Nordic Style kann man viel Selbst gestalten. Sei es, das man alte Stühle abschleift, neu, weiß streicht oder lasiert, ganz wie es einem gefällt und zu dem Umfeld passt, oder das man Duftkerzen gießt, passende Seifen herstellt. Die Duftkomponente darf nicht außer Acht gelassen werden. Wohlgerüche gehören zum French Nordic Style, wie all die anderen schönen Kleinigkeiten auch. Alles kann ein wenig alt und angeschlagen wirken, das gehört zum Stil. Ist man noch nicht so perfekt mit der Restaurierung von alten Möbeln, fällt das gar nicht auf. Das soll nun auf keinen Fall heißen, dass man kaputte Gegenstände für die Einrichtung benötigt, um den French Nordic Style in seinem Umfeld zu integrieren. Im Gegenteil, die verwendeten Gegenstände sind alle bestens intakt, dürfen allerdings Gebrauchsspuren aufweisen. Das macht die Gemütlichkeit aus, man kann sehen, das hier Menschen leben und sich in ihrem Umfeld wohlfühlen. Es entstehen somit zwangsläufig Gebrauchsspuren. Der French Nordic Style könnte somit als Gegenstück der modernen Hochglanz Ära bezeichnet werden. Kinder fühlen sich sehr wohl in diesem natürlichen Ambiente. Fingerabdrücke fallen nicht auf und sind sogar erwünscht.

Praktisch und daher so liebenswert Der French Nordic Style verbindet bäuerliche Elemente mit dem praktischen Leben. Liebevolle Kleinigkeiten benötigen einen mitdenkenden Stylisten. Kleine Blumenarrangements in Zinkeimer werden z. b. gleich mit der passenden Zinkgießkanne gekrönt. Alles ist durchdacht, passt zueinander und wirkt daher sehr anheimelnd. Farblich wie praktisch abgestimmte, robuste Haushaltsgegenstände, die gleichzeitig als Dekoobjekt dienen, aber auch gerne noch eingesetzt werden.

Diese Mischung aus Verspieltheit, verbunden mit dem praktisch möglichen Einsatz der Gebrauchgegenstände ruft eine gewisse Romantik hervor, verstärkt durch die guten Gerüche. Zumeist englische Parfumöle kommen zum Einsatz, die Kerzen, Seifen und Verdunster parfümieren. Der gute alte Keksgeruch liegt in der Luft, man kann sich hier geborgen fühlen, fernab von allem Stress. Eine Oase der Stille und Geborgenheit. Um den French Nordic Style richtig authentisch leben zu können muss man allerdings selber schon ein wenig losgelassen haben, vom üblichen Stress, der Rest kommt dann von alleine.

NEWSLETTER

Wir versorgen dich mit tollen Rabatten & Sale-Aktionen dazu informieren wir dich über die neuesten Produkte in unserem Shop.